39. Nieder Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den 9. Dezember öffnet endlich wieder der Nieder Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr auf dem Neumarkt in der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung.

Nach der Eröffnung mit Kinderchor um 15 Uhr dürfen sich die Besucher auf vielfältige Angebote der Vereine freuen. Ab 16 Uhr sorgt das Blasorchester Höchst für musikalische Weihnachtsstimmung. 21 Standteilnehmer bieten außer besonderen Glühweinen, vielerlei Leckeres von süß bis herzhaft zu fairen Preisen an. Dekorationsartikel und Selbstgebasteltes erfüllen nicht zuletzt die Geschenkideen der Besucher bevor der Weihnachtsmarkt um 21 Uhr schließt. Alle Erlöse des Nieder Weihnachtsmarktes, der durch den Vereinsring Nied organisiert wird, kommen übrigens gemeinnützigen Zwecken zugute.

„39. Nieder Weihnachtsmarkt“ weiterlesen

Nieder Stadtteilfest 2022

Am 25. Juni feiern die Nieder nach zwei Jahren Coronapause wieder ihr Stadtteilfest auf dem Hof der Niddaschule, Oeserstraße 2.

Dabei sind Nieder Vereine und Freunde, die für Speis und Trank sowie Unterhaltung und Information sorgen. Für Kinder wird einiges angeboten. Die Kinder können sich auf kostenlose Spiele, Hüpfburg und mehr freuen. Die beliebte Fahrradcodierung wird diesmal vom ADFC von 14:00 bis 16:30 Uhr angeboten und bleibt durch die freundliche Unterstützung des Präventionsrates kostenfrei. Ab 18 Uhr sorgt – wie vor drei Jahren – Seligenstädter Blech und Co. mit Live-Musik für beste Stimmung.

„Nieder Stadtteilfest 2022“ weiterlesen

Regionalrat Nied und Vereinsring Nied laden zur kostenlosen Fahrradcodierung ein

Der Regionalrat Nied und der Vereinsring Nied laden zur kostenlosen Fahrradcodierung auf dem Nieder Stadtteilfest am Samstag, den 25. Juni 2022, auf den Schulhof der Niddaschule, Oeserstraße 2, ein.

In der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) im Auftrag des Regionalrats spezielle Nummern in die Fahrradrahmen gravieren. Für diese Codierungen sind die Vorlage des Personalausweises und der Kaufbescheinigung des Fahrrades erforderlich. Ersatzweise können vor Ort Eigentümererklärungen abgegeben werden.

Mit dieser Nummercodierung werden die Fahrräder fest den Eigentümern zugeordnet. Anders als bei Aufklebern kann die Gravur nicht ohne Weiteres entfernt werden. Fahrraddiebe lassen sich in der Regel schon alleine dadurch davon abhalten, Fahrräder zu stehlen. Und wenn sie doch gestohlen werden und später wieder auftauchen, kann man anhand der Codierung die wahren Eigentümer schnell ermitteln.

Der Regionalrat Nied will mit dieser Fahrradaktion Fahrraddiebstahl vorbeugen und einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 069 212-35443 und unter www.gewalt-sehen-helfen.de ; E-Mail: praeventionsrat@stadt-frankfurt.de

Vereinsring Nied schaut zurück und plant Stadtteilfest

Am Sonntag blickte der Nieder Vereinsring in seiner Jahreshauptversammlung im Haus Nied auf ein weiteres Vereinsjahr unter Pandemiebedingungen zurück. Es war ein Jahr mit wenigen Veranstaltungen und Begegnungen. Dankbar war der Vereinsring für die unbürokratische Spendenaktion der Infraserv Höchst, die für viele Vereine eine willkommene Hilfe im zweiten Krisenjahr war.

„Vereinsring Nied schaut zurück und plant Stadtteilfest“ weiterlesen

Logo für die Soziale Stadt Nied steht fest

Beirat und Bürger konnten aus zwei Entwürfen auswählen. Das Logo mit zwei Flusslinien und Sonne hat mit deutlichem Abstand überzeugt.

Die Wortbildmarke soll den Charakter des Stadtteils Nied bildlich zum Ausdruck bringen und als Erkennungsmerkmal den Stadtteilerneuerungsprozess über die nächsten Jahre begleiten. Nun steht fest, welcher Schriftzug die Soziale Stadt Nied am besten charakterisiert.

„Logo für die Soziale Stadt Nied steht fest“ weiterlesen

Nied trauert

Das Unglück am Bahnübergang Oeserstraße hat uns tief erschüttert. Vor Ort haben sich Nieder Bürgerinnen und Bürger spontan für eine Schweigeminute am Dienstag verabredet. Der Vereinsring wird Blumen niederlegen, aber wegen der aktuellen Pandemie nicht zur zeitgleichen Teilnahme aufrufen. Der Vereinsring schlägt stattdessen vor, dass jeder Nieder individuell seiner Trauer Ausdruck verleiht.

Das Nieder Stadtteilfest 2020 wird nicht weiter geplant

Eigentlich sollte das Nieder Stadtteilfest 2020 ein besonderes Fest sein. Schließlich wäre es das 40. Stadtteilfest gewesen, das als Nieder Straßenfest 1980 seinen Anfang hatte. Seitdem musste es nur einmal ausfallen.

Bis zum 31.08.2020 sind wegen der Corona-Pandemie jedoch Großveranstaltungen untersagt. Der hessische Ministerpräsident geht aktuell davon aus, dass das Veranstaltungen ab 100 Personen betrifft. Eine Verschiebung auf einen späteren Termin ist zu unsicher. Die Vorbereitungen für das Fest dauern mehrere Monate und verursachen Kosten. Zudem würde es sich mit den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt überlagern.

Jahreshauptversammlung 2020

Jahreshauptversammlung des Vereinsrings mit Überlänge.

Am Montag trafen sich die Nieder Vereine zur Jahreshauptversammlung im Saalbau Haus Nied. Der Vereinsring blickte dabei auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Vor allem die großen Veranstaltungen, das Stadtteilfest und der Weihnachtsmarkt, fanden noch mehr Zuspruch bei den Menschen. Die Ton- und Stromtechnik des Vereinsrings wurde auf den neuesten Stand gebracht. Die Stadtteilbroschüre zum vierten Mal aufgelegt.

„Jahreshauptversammlung 2020“ weiterlesen