Regionalrat Nied und Vereinsring Nied laden zur kostenlosen Fahrradcodierung ein

Der Regionalrat Nied und der Vereinsring Nied laden zur kostenlosen Fahrradcodierung auf dem Nieder Stadtteilfest am Samstag, den 25. Juni 2022, auf den Schulhof der Niddaschule, Oeserstraße 2, ein.

In der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) im Auftrag des Regionalrats spezielle Nummern in die Fahrradrahmen gravieren. Für diese Codierungen sind die Vorlage des Personalausweises und der Kaufbescheinigung des Fahrrades erforderlich. Ersatzweise können vor Ort Eigentümererklärungen abgegeben werden.

Mit dieser Nummercodierung werden die Fahrräder fest den Eigentümern zugeordnet. Anders als bei Aufklebern kann die Gravur nicht ohne Weiteres entfernt werden. Fahrraddiebe lassen sich in der Regel schon alleine dadurch davon abhalten, Fahrräder zu stehlen. Und wenn sie doch gestohlen werden und später wieder auftauchen, kann man anhand der Codierung die wahren Eigentümer schnell ermitteln.

Der Regionalrat Nied will mit dieser Fahrradaktion Fahrraddiebstahl vorbeugen und einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 069 212-35443 und unter www.gewalt-sehen-helfen.de ; E-Mail: praeventionsrat@stadt-frankfurt.de

Vereinsring Nied schaut zurück und plant Stadtteilfest

Am Sonntag blickte der Nieder Vereinsring in seiner Jahreshauptversammlung im Haus Nied auf ein weiteres Vereinsjahr unter Pandemiebedingungen zurück. Es war ein Jahr mit wenigen Veranstaltungen und Begegnungen. Dankbar war der Vereinsring für die unbürokratische Spendenaktion der Infraserv Höchst, die für viele Vereine eine willkommene Hilfe im zweiten Krisenjahr war.

„Vereinsring Nied schaut zurück und plant Stadtteilfest“ weiterlesen

Ukraine-Hilfe der Caritas

Sie suchen Hilfe und Unterstützung oder möchten sich beraten lassen? Sie möchten sich selbst engagieren oder spenden? Die Caritas Frankfurt ist in enger Abstimmung mit den Partner*innen in der Stadt, um Hilfen für die Menschen aus der Ukraine zu koordinieren. Informationen über zentrale Anlaufstellen finden Sie unter https://www.caritas-frankfurt.de/ukraine

Kreide-Mal-Aktion ´21 der Stadtmission Nied

Unter dem Motto „Wir machen Nied bunter“ wurde in diesem Jahr an einem Nachmittag am Kerbeplatz, eine Woche später auf der Therese-Herger-Anlage gemalt. Insgesamt waren über 200 Kinder und circa 15 Mitarbeiter/innen an der Aktion der Stadtmission beteiligt. Das erfrischende Ergebnis ist auf zwei Videos festgehalten.

Nieder Wochenmarkt

Neueröffnung am Mittwoch den 19. Mai 2021. Jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr.

Liebe Bürger von Nied, Griesheim und den westlichen Stadtteilen. Endlich ist es soweit. Nach langer Zeit der Planung öffnet der Wochenmarkt in Nied. Ob es ein Erfolg auf Dauer wird, entscheidet ihr ganz alleine. Denn der Wochenmarkt hat nur Überlebenschancen, wenn ihr ihn auch besucht und eure Frischwaren dort kauft.

Der Gewerbeverein Nied und die SG Nied haben die Weichen gestellt und ihr solltet sie nutzen. Bitte kommt und zeigt den Marktbeschickern, dass sie in Nied eine dauerhafte Kundschaft haben und deshalb gerne hierher kommen.

Eine Initiative vom Gewerbeverein Nied e.V. und der Sportgemeinschaft 1877 Frankfurt-Nied e.V. Telefon zur Anmeldung für einen Stand: 069 391716