Die Saalbauten sind ab 11.05.2020 eingeschränkt wieder geöffnet.
Mitgliederbrief: Bahnübergang Nied
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir, die Nieder Bürgerinnen und Bürger, setzen uns seit vielen Jahren für die Beseitigung des Bahnübergangs ein. Nun müssen wir eingestehen, dass unser Bemühen nicht ausreichend war.
„Mitgliederbrief: Bahnübergang Nied“ weiterlesenGedenken zum Tag der Befreiung Rückblick
Petition Beseitigung der Bahnschranke in Nied/Oeserstr.
Seit über hundert Jahren ist der Bahnübergang ein ungelöstes Problem. Seit Jahrzehnten ist eine Unterführung im Gespräch. Die Nieder protestieren schon lange. Doch die Verantwortlichen reden sich raus. Nun kam es zu einem tragischen Ereignis.
Am 7. Mai kam es zu einem tödlichen Unfall am Bahnübergang.
Unterschreiben Sie bitte die Petition zur Beseitigung der Bahnschranke!
„Petition Beseitigung der Bahnschranke in Nied/Oeserstr.“ weiterlesenNieder Gedenken zum Tag der Befreiung 2020
Auch in Zeiten des Abstandes wollen wir gedenken
Am Mahnmal vor dem Friedhof eine Blume niederlegen
Die Stolpersteine in Nied aufsuchen
„Nieder Gedenken zum Tag der Befreiung 2020“ weiterlesenWanderfreunde Nied/ Höchst übernehmen Patenschaft
Das die Wanderfreunde Nied/ Höchst viel übrig haben für die heimische Fauna und Flora ist hinsichtlich bekannt.
Nach mehrmaligen Berichten in den Medien haben wir nun eine einjährige Patenschaft im Hühnerhof des Kobelt-Zoo Schwanheim übernommen. Öfters schon wurde über die Finanznot dieser Tierfreunde geschrieben. Eine Urkunde der Patenschaft wurde uns schon zugestellt, als weiteres erfolgt eine Erwähnung der Wanderfreunde Nied/Höchst am Eingang des Kobelt-Zoo. Bekanntlich hatten wir schon für fünf neue Bäume im Hofheimer Wald gespendet, nun unser Engagement für die Schwanheimer Tierliebhaber.
Peter Michael Buhr, 1. Vorsitzender der Wanderfreunde, hofft auf Nachahmer bei beiden Spendenaktionen.
Das Nieder Stadtteilfest 2020 wird nicht weiter geplant
Eigentlich sollte das Nieder Stadtteilfest 2020 ein besonderes Fest sein. Schließlich wäre es das 40. Stadtteilfest gewesen, das als Nieder Straßenfest 1980 seinen Anfang hatte. Seitdem musste es nur einmal ausfallen.
Bis zum 31.08.2020 sind wegen der Corona-Pandemie jedoch Großveranstaltungen untersagt. Der hessische Ministerpräsident geht aktuell davon aus, dass das Veranstaltungen ab 100 Personen betrifft. Eine Verschiebung auf einen späteren Termin ist zu unsicher. Die Vorbereitungen für das Fest dauern mehrere Monate und verursachen Kosten. Zudem würde es sich mit den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt überlagern.
Stadtverband, Hessen beschließt Hilfen für Vereine
Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm für gemeinnützige Vereine beschlossen, die durch die Corona-Pandemie in ihrer finanziellen Existenz bedroht sind. So können etwa Sport-, Kultur- und Naturvereine, der Sozialbereich oder die Nachbarschaftshilfe Zuwendungen von bis zu 10.000 Euro beantragen.
„Stadtverband, Hessen beschließt Hilfen für Vereine“ weiterlesenGrünflächenamt und Vereinsring pflanzen Flatterulme
Weitere Informationen zur Flatterulme unter Baum des Jahres und bei Wikipedia.
Westkunst, Ausstellung Arthur Kunz
Liebe Kunst-Freunde, aufgrund der aktuellen Lage findet die aktuelle Ausstellung „LYRS“ von Arthur Kunz unter Auflagen statt. Die Galerie bleibt geschlossen. Eine virtuelle Führung ist jedoch möglich.