Die Wanderfreunde Nied/ Höchst hatten bei ihrer letzten noch machbaren Wanderung drei Frauen mit einer Anstecknadel für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden Claudia Ford und Cristina Gozö für ihre starken Wanderleistungen bei den Touren sowie Heike Karrenbauer für ihre Müllsammelaktionen während der Wandertage. Die Auszeichnungen nahm der 1. Vorsitzende der Wanderfreunde Nied/ Höchst, Peter Michael Buhr , vor. Eine Geldspende der Wanderfreunde ging an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nied.
Bahnschranke
Eine Collage von Eva Scheb. Herzlichen Dank!
Projektsteckbriefe – 2. Runde
Die Präsentation der Projektsteckbriefe für das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept Nied geht in die 2. Runde. Sie können sich unter dem folgenden Link anmelden.
https://doodle.com/poll/i6iqrmwb2555dgpd?utm_source=poll&utm_medium=link
Kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich einen Überblick. Hier sind Ihre Vorschläge zusammengefasst für die Weiterentwicklung Nieds.
Weihnachtlich erstrahlt der Neumarkt
Auch ohne Weihnachtsmarkt hat der Vereinsring den Neumarkt festlich geschmückt. Vorstandsmitglieder und Nieder Bürger haben dabei geholfen. Stellwerk und Lifestyle danken wir für Kaffee und Brezeln sowie Andreas für die warme Suppe. Nieder Kinder werden in nächsten Tagen den Baumschmuck ergänzen.
Projektsteckbriefe jetzt im Stadtteilbüro
Wollen Sie die Projektsteckbriefe aus dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept Nied im Stadtteilbüro anschauen? Dazu müssen Sie sich anmelden.
Einen Termin bekommen Sie hier: https://doodle.com/poll/b4i2vvmxc8svuyi9
Melden Sie sich mit Ihrem Namen an. Nur ich kann Ihre Anmeldung sehen. Für alle anderen ist er dann besetzt.
Pro Anmeldung können Sie mit maximal 5 Personen aus zwei Haushalten in das Stadtteilbüro eintreten.
Eine Anmeldung ist auch über die Handynummer 0176 12982202 möglich. Termine können nicht doppelt besetzt werden. Wer sich zuerst anmeldet, hat die besten Chancen seinen Wunschtermin zu ergattern.
Willi Wolf †
Rucksackservice mit dem Fahrrad der Wanderfreunde
Wie schon bei dem ersten Lockdown bieten die Wanderfreunde Nied/ Höchst auch diesmal eine Einkaufshilfe für Senioren und Behinderte an. All die Dinge, die mit dem Fahrrad transportiert werden können und in einen Rucksack hineinpassen, werden besorgt. „Alles ehrenamtlich“, so der erste Vorsitzende Peter Michael Buhr. Informationen unter: 0162 7155184.
Willi Wolf †
Willi Wolf (* 24.12.1937; † 02.11.2020)
„Willi Wolf †“ weiterlesenUmfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Nied
Sehr geehrte Damen und Herren,
haben wir uns nicht schon so manches Mal gewundert, warum unsere Vorfahren einige aus heutiger Sicht wichtige Ereignisse kaum oder gar nicht schriftlich festgehalten haben. Möglicherweise waren sie bisweilen nur froh, gerade noch so lebend über die Runden gekommen zu sein. Und mündliche Überlieferungen unterliegen leider oft durch die Weitergabe einer mehrfachen Veränderung der ursprünglichen Version.
Der Heimat- und Geschichtsverein Nied möchte anlässlich der Corona-Pandemie 2020 möglichst schnell viele Erfahrungen und Gefühle, umwerfende, schöne und weniger angenehme Erlebnisse und Geschehnisse der Bevölkerung in Nied abfragen und in einer Broschüre zusammenfassen.
„Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Nied“ weiterlesenWanderfreunde stellen Antrag auf Mitgliedschaft
Am 29.8.2020 hat die verschobene Jahreshauptversammlung des Dachverbandes der Taunusklubs im Bürgerhaus Neuenhain stattgefunden.
Die Wanderfreunde Nied/Höchst hatten dort einen Antrag auf Mitgliedschaft in diesem Dachverband gestellt, über den abgestimmt werden musste. Ohne Gegenstimme wurden die Wanderfreunde von den anwesenden Wandervereinen in den Dachverband Taunusklub aufgenommen und sind somit festes Mitglied.
Der Dachverband Taunusklub ist wiederum im viel größeren Dachverband Deutscher Wanderverband eingegliedert. Dies bringt den Wanderfreunden große Vorteile an Informationen, Vergünstigungen und dergleichen.