Nieder Wochenmarkt

Neueröffnung am Mittwoch den 19. Mai 2021. Jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr.

Liebe Bürger von Nied, Griesheim und den westlichen Stadtteilen. Endlich ist es soweit. Nach langer Zeit der Planung öffnet der Wochenmarkt in Nied. Ob es ein Erfolg auf Dauer wird, entscheidet ihr ganz alleine. Denn der Wochenmarkt hat nur Überlebenschancen, wenn ihr ihn auch besucht und eure Frischwaren dort kauft.

Der Gewerbeverein Nied und die SG Nied haben die Weichen gestellt und ihr solltet sie nutzen. Bitte kommt und zeigt den Marktbeschickern, dass sie in Nied eine dauerhafte Kundschaft haben und deshalb gerne hierher kommen.

Eine Initiative vom Gewerbeverein Nied e.V. und der Sportgemeinschaft 1877 Frankfurt-Nied e.V. Telefon zur Anmeldung für einen Stand: 069 391716

Weihnachtlich erstrahlt der Neumarkt

Auch ohne Weihnachtsmarkt hat der Vereinsring den Neumarkt festlich geschmückt. Vorstandsmitglieder und Nieder Bürger haben dabei geholfen. Stellwerk und Lifestyle danken wir für Kaffee und Brezeln sowie Andreas für die warme Suppe. Nieder Kinder werden in nächsten Tagen den Baumschmuck ergänzen.

Projektsteckbriefe jetzt im Stadtteilbüro

Wollen Sie die Projektsteckbriefe aus dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept Nied im Stadtteilbüro anschauen? Dazu müssen Sie sich anmelden.

Einen Termin bekommen Sie hier: https://doodle.com/poll/b4i2vvmxc8svuyi9

Melden Sie sich mit Ihrem Namen an. Nur ich kann Ihre Anmeldung sehen. Für alle anderen ist er dann besetzt.

Pro Anmeldung können Sie mit maximal 5 Personen aus zwei Haushalten in das Stadtteilbüro eintreten.

Eine Anmeldung ist auch über die Handynummer 0176 12982202 möglich. Termine können nicht doppelt besetzt werden. Wer sich zuerst anmeldet, hat die besten Chancen seinen Wunschtermin zu ergattern.

Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Nied

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben wir uns nicht schon so manches Mal gewundert, warum unsere Vorfahren einige aus heutiger Sicht wichtige Ereignisse kaum oder gar nicht schriftlich festgehalten haben. Möglicherweise waren sie bisweilen nur froh, gerade noch so lebend über die Runden gekommen zu sein. Und mündliche Überlieferungen unterliegen leider oft durch die Weitergabe einer mehrfachen Veränderung der ursprünglichen Version.

Der Heimat- und Geschichtsverein Nied möchte anlässlich der Corona-Pandemie 2020 möglichst schnell viele Erfahrungen und Gefühle, umwerfende, schöne und weniger angenehme Erlebnisse und Geschehnisse der Bevölkerung in Nied abfragen und in einer Broschüre zusammenfassen.

„Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Nied“ weiterlesen