Kleingärtner vom KGV Flughafen wehren sich gegen Verbreiterung der Autobahn

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins KGV Flughafen befasste sich neben den üblichen Themen mit dem geplanten Autobahnausbau.

Hochgeschreckt war man durch Verlautbarungen, die Bundesautobahn A5 sollte auf acht bis zehn Fahrstreifen ausgebaut werden. Dies auch auf Frankfurter Stadtgebiet.

„Kleingärtner vom KGV Flughafen wehren sich gegen Verbreiterung der Autobahn“ weiterlesen

Ukraine-Hilfe der Caritas

Sie suchen Hilfe und Unterstützung oder möchten sich beraten lassen? Sie möchten sich selbst engagieren oder spenden? Die Caritas Frankfurt ist in enger Abstimmung mit den Partner*innen in der Stadt, um Hilfen für die Menschen aus der Ukraine zu koordinieren. Informationen über zentrale Anlaufstellen finden Sie unter https://www.caritas-frankfurt.de/ukraine

Kreide-Mal-Aktion ´21 der Stadtmission Nied

Unter dem Motto „Wir machen Nied bunter“ wurde in diesem Jahr an einem Nachmittag am Kerbeplatz, eine Woche später auf der Therese-Herger-Anlage gemalt. Insgesamt waren über 200 Kinder und circa 15 Mitarbeiter/innen an der Aktion der Stadtmission beteiligt. Das erfrischende Ergebnis ist auf zwei Videos festgehalten.

Nieder Wochenmarkt

Neueröffnung am Mittwoch den 19. Mai 2021. Jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr.

Liebe Bürger von Nied, Griesheim und den westlichen Stadtteilen. Endlich ist es soweit. Nach langer Zeit der Planung öffnet der Wochenmarkt in Nied. Ob es ein Erfolg auf Dauer wird, entscheidet ihr ganz alleine. Denn der Wochenmarkt hat nur Überlebenschancen, wenn ihr ihn auch besucht und eure Frischwaren dort kauft.

Der Gewerbeverein Nied und die SG Nied haben die Weichen gestellt und ihr solltet sie nutzen. Bitte kommt und zeigt den Marktbeschickern, dass sie in Nied eine dauerhafte Kundschaft haben und deshalb gerne hierher kommen.

Eine Initiative vom Gewerbeverein Nied e.V. und der Sportgemeinschaft 1877 Frankfurt-Nied e.V. Telefon zur Anmeldung für einen Stand: 069 391716

Ehrung durch die Wanderfreunde

Die Wanderfreunde Nied/ Höchst hatten bei ihrer letzten noch machbaren Wanderung drei Frauen mit einer Anstecknadel für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden Claudia Ford und Cristina Gozö für ihre starken Wanderleistungen bei den Touren sowie Heike Karrenbauer für ihre Müllsammelaktionen während der Wandertage. Die Auszeichnungen nahm der 1. Vorsitzende der Wanderfreunde Nied/ Höchst, Peter Michael Buhr , vor. Eine Geldspende der Wanderfreunde ging an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nied.

Rucksackservice mit dem Fahrrad der Wanderfreunde

Wie schon bei dem ersten Lockdown bieten die Wanderfreunde Nied/ Höchst auch diesmal eine Einkaufshilfe für Senioren und Behinderte an. All die Dinge, die mit dem Fahrrad transportiert werden können und in einen Rucksack hineinpassen, werden besorgt. „Alles ehrenamtlich“, so der erste Vorsitzende Peter Michael Buhr. Informationen unter: 0162 7155184.

Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Nied

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben wir uns nicht schon so manches Mal gewundert, warum unsere Vorfahren einige aus heutiger Sicht wichtige Ereignisse kaum oder gar nicht schriftlich festgehalten haben. Möglicherweise waren sie bisweilen nur froh, gerade noch so lebend über die Runden gekommen zu sein. Und mündliche Überlieferungen unterliegen leider oft durch die Weitergabe einer mehrfachen Veränderung der ursprünglichen Version.

Der Heimat- und Geschichtsverein Nied möchte anlässlich der Corona-Pandemie 2020 möglichst schnell viele Erfahrungen und Gefühle, umwerfende, schöne und weniger angenehme Erlebnisse und Geschehnisse der Bevölkerung in Nied abfragen und in einer Broschüre zusammenfassen.

„Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Nied“ weiterlesen

Wanderfreunde stellen Antrag auf Mitgliedschaft

Am 29.8.2020 hat die verschobene Jahreshauptversammlung des Dachverbandes der Taunusklubs im Bürgerhaus Neuenhain stattgefunden.

Die Wanderfreunde Nied/Höchst hatten dort einen Antrag auf Mitgliedschaft in diesem Dachverband gestellt, über den abgestimmt werden musste. Ohne Gegenstimme wurden die Wanderfreunde von den anwesenden Wandervereinen in den Dachverband Taunusklub aufgenommen und sind somit festes Mitglied.

Der Dachverband Taunusklub ist wiederum im viel größeren Dachverband Deutscher Wanderverband eingegliedert. Dies bringt den Wanderfreunden große Vorteile an Informationen, Vergünstigungen und dergleichen.