Nach dem Nieder Jubiläumsjahr 2018 vergibt die Infraserv 2023 wieder Spendengelder an Vereine und Initiativen in Nied und Sossenheim. Ausgeschüttet werden insgesamt 75.000 Euro in zwei Spendenrunden. Anträge für die erste Runde können bis zum 17. Februar 2023 gestellt werden. Alle weiteren Details gibt es auf den Seiten der Infraserv Höchst:
Alle Jahre wieder – trotz Corona
Auch ohne Weihnachtsmarkt hat der Vereinsring den Neumarkt festlich geschmückt. Vorstandsmitglieder und Nieder Bürger:innen haben dabei geholfen. Über hundert Nieder Kinder haben den Baum mit selbstgebasteltem Schmuck dekoriert.
Corona-Spendenaktion der Infraserv hilft Vereinen in Not
Die Infraserv spendet Vereinen im Frankfurter Westen und Kelsterbach insgesamt 75.000 Euro. Nieder Vereine können bis 1. Juli eine finanzielle Unterstützung beim Vereinsring beantragen. Nähere Informationen erhalten die Mitgliedsvereine in einem Mitgliederbrief.
Saalbauten wieder geöffnet
Die Saalbauten sind ab 11.05.2020 eingeschränkt wieder geöffnet.
Mitgliederbrief: Bahnübergang Nied
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir, die Nieder Bürgerinnen und Bürger, setzen uns seit vielen Jahren für die Beseitigung des Bahnübergangs ein. Nun müssen wir eingestehen, dass unser Bemühen nicht ausreichend war.
„Mitgliederbrief: Bahnübergang Nied“ weiterlesenDas Nieder Stadtteilfest 2020 wird nicht weiter geplant
Eigentlich sollte das Nieder Stadtteilfest 2020 ein besonderes Fest sein. Schließlich wäre es das 40. Stadtteilfest gewesen, das als Nieder Straßenfest 1980 seinen Anfang hatte. Seitdem musste es nur einmal ausfallen.
Bis zum 31.08.2020 sind wegen der Corona-Pandemie jedoch Großveranstaltungen untersagt. Der hessische Ministerpräsident geht aktuell davon aus, dass das Veranstaltungen ab 100 Personen betrifft. Eine Verschiebung auf einen späteren Termin ist zu unsicher. Die Vorbereitungen für das Fest dauern mehrere Monate und verursachen Kosten. Zudem würde es sich mit den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt überlagern.
Stadtverband, Hessen beschließt Hilfen für Vereine
Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm für gemeinnützige Vereine beschlossen, die durch die Corona-Pandemie in ihrer finanziellen Existenz bedroht sind. So können etwa Sport-, Kultur- und Naturvereine, der Sozialbereich oder die Nachbarschaftshilfe Zuwendungen von bis zu 10.000 Euro beantragen.
„Stadtverband, Hessen beschließt Hilfen für Vereine“ weiterlesenStadtverband, Bundestag ändert Vereinsrecht
Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 25. März 2020 das Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie beschlossen, in dem auch vorübergehende Erleichterungen für die Durchführung von Mitgliederversammlungen von Vereinen enthalten sind.
„Stadtverband, Bundestag ändert Vereinsrecht“ weiterlesenFrankfurter Bürgerpreis 2020 der Frankfurter Sparkasse
Sie sind freiwillig engagiert? Dann machen Sie mit beim Frankfurter Bürgerpreis.
„Frankfurter Bürgerpreis 2020 der Frankfurter Sparkasse“ weiterlesenCoronavirus SARS-CoV-2
Der Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich aus und könnte unser Gesundheitssystem auf eine harte Probe stellen. Das Vereinsleben wird dadurch erheblich eingeschränkt. Im Veranstaltungskalender ergänzt der Vereinsring abgesagte Termine.
Behörden und Verbände haben konkrete Maßnahmen ergriffen und Handlungsempfehlungen ausgesprochen:
- Bis 19.04.2020 sind in Hessen Veranstaltungen ab 100 Personen ausnahmslos verboten.
- Organisationen, wie die AWO Frankfurt, raten ihren Ortsvereinen zur Absage von Veranstaltungen bis zum 30.04.2020.
- Es wird allgemein empfohlen soziale Kontakte zu reduzieren oder gar zu vermeiden.
Weitere Informationen: